Eine Kugel voll Power: Bliss Balls oder Energy Balls
Kennt ihr die Energy Balls alias Bliss Balls alias Superfood-Wunderkugeln schon? Nein? Es sind kleine Energie-Snacks aus gesunden Leckereien. Ausserdem sehen sie dank kunterbunter Zutaten beim «Überzug» richtig toll aus – wie Pralinen aber gesund.
Ihr habt Lust auf Süsses? Dann greift statt zu einem Schokoriegel das nächste Mal lieber zu einer Energiekugel. Auch vor oder nach dem Sport sind die Energy Balls ideal, da sie mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen (zum Beispiel Eisen, Kalium, Magnesium und B-Vitaminen) glänzen. Obwohl die Bliss Balls gesund sind, solltet ihr sie aber – wie normale Snacks – in Massen geniessen.
In englischsprachigen Ländern gibt es die Kugeln bereits überall in Take-Aways und Grossmärkten zu kaufen. Aber warum nicht selber machen? Es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten. Wir haben für euch einige Rezepte aufbereitet.
Die Kugeln eignen sich auch hervorragend als Geschenk oder kleines Mitbringsel zur nächsten Tea-Time-Einladung.
Als einfache Zutatenformel für eure Eigenkreationen gilt: 150 Gramm Trockenfrüchte plus 70 Gramm Nüsse ergibt 10 Energy-Balls.
Die Zutaten
Oftmals werden Datteln als Basis benutzt, aber ihr könnt die Kugeln auch mit anderen Trockenfrüchten wie Aprikosen, Feigen, Mangos, Ananas usw. süssen und zubereiten. Das gleiche gilt für Nüsse: Wählt auch hier einfach eure Lieblingssorte.
Mit Gewürzen oder Superfood verfeinert ihr die Bliss Balls: Matcha (Teepulver), Zimt, Vanille, Orangenzeste (Bio), Lebkuchengewürz, rohes Kakaopulver, Chia-Samen oder gefriergetrocknete Beeren passen sehr gut.
Gut zu wissen...
Achtet auf die Qualität eurer Zutaten, damit sich die wertvollen Inhaltsstoffe eurer Kugeln voll entfalten können.
Walnuss-Schokobrownie-Kugel
- 1 Tasse Wallnüsse
- 1 Tasse Datteln
- ½ Tasse Kakaopulver (ungesüsst backen)
- 1 Vanilleschote /1 TL Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- Deko – 1 EL Kakaopulver
Aprikosenkugel- Eiweisslieferant und Proteinbombe
- 150 g getrocknete Aprikosen
- 100 g geschälte Mandelkerne
- 3 EL Kokosraspeln
- 1 EL Chia-Samen
- 1 EL flüssiges Kokosöl
Himbeertraum - Die Stimmungsmacherin
- 1 Becher Cashews
- 1 Becher Datteln
- 1 Becher Rosinen
- 3-4 EL Fruchtpulver Himbeere (z. B. Betty Bossi)
Die Kugeln vorbereiten
Ihr müsst die Bliss Balls nicht backen, sondern nur zubereiten, kurz kaltstellen und geniessen:
- Alles in eine Küchenmaschine geben und ein paar Sekunden mixen bis ein klebriger Teig entstanden ist.
- Kugeln formen, evtl. die Hände leicht befeuchten.
- Auf einen Teller legen und für zehn Minuten in den Kühlschrank geben, damit sie fest werden.
Dekoration
Besonders hübsch sehen die Kugeln aus, wenn ihr sie in eine kleine Schüssel mit Nüssen, Kokosstreusel, Schokostreusel etc. hineinlegt und die Schüssel kurz schwenkt. So werden die Kugeln gleichmässig ummantelt, und die Hände bleiben sauber.
Kauft nach Möglichkeit immer rohe, nicht in Öl geröstete Nüsse. Sie besitzen noch alle Nährstoffe, ihre Fette sind nicht oxidiert, und sie haben keine Extra-Kalorien.
Haltbarkeit
Die Energy Balls lassen sich rund ein Woche im Kühlschrank (in einer Plastik- oder Keksdose) aufbewahren.
Tipp
Die Kugeln als Portionen einfrieren. Danach die energiereichen Snacks nach Bedarf an- bzw. auftauen.
Jetzt Newsletter abonnieren
Regelmässig Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit erhalten? Dann registrieren Sie sich gleich hier für unseren kostenlosen Blog-Newsletter.