Gesundheit
Schnippchen gegen Grippchen
Mehr erfahren
Seit Corona beschäftigen wir uns viel mehr mit unserer Gesundheit, geben Acht auf Hygiene-Massnahmen und beobachten Symptome, die auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus hindeuten könnten. Viele von uns haben sich regelrecht zu Gesundheitsexperten gemausert. Doch weil die Symptome der Grippe, einer Erkältung und oder sogar einer Allergie jenen einer Corona-Infektion ähneln können, fällt eine Diagnose nicht ganz so einfach.
Die Grippe verursacht ähnliche Symptome wie das neuartige Coronavirus. Wenn Sie Anzeichen von trockenem Husten, Müdigkeit und Fieber haben, kann dies möglicherweise auf Covid-19 hindeuten. Ein Kratzen im Hals heisst jedoch nicht, dass Sie Corona haben, sondern eher eine Erkältung. Diese äussert sich vor allem durch eher milde Beschwerden. Im Gegensatz zum Coronavirus verursachen die Grippe und eine Erkältung normalerweise keine Atemnot. Diese ist das wichtigste Alleinstellungsmerkmal von Corona.
Ein Geschmacksverlust lässt in der Regel ebenfalls auf Corona schliessen. Eine laufende Nase oder juckende Augen hingegen sind häufige Symptome von Allergien oder Erkältungen. Allergiesymptome bessern sich zudem tendenziell mit Antihistaminika und anderen allergiespezifischen Medikamenten.
Quelle: Centers for Disease Control and Prevention, World Health Organization
Ausserhalb der Risikogruppen lohnt sich die Impfung bei medizinischem Personal, Mitarbeitenden von Kinderkrippen und Tagesstätten oder bei Familienmitgliedern, um die oben genannten Menschen zu schützen. Ein optimaler Schutz ist nämlich dann gewährleistet, wenn sowohl die Risikogruppen selbst wie auch deren Kontaktpersonen geimpft sind.
Für Risikogruppen werden die Kosten der Impfung von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung übernommen, sofern die Franchise bereits erreicht wurde.
Falls sich Grippe- oder Corona-ähnliche Symptome bemerkbar machen, empfehlen wir Ihnen folgendes Vorgehen:
Bis zum Testergebnis: Bleiben Sie zu Hause und folgen Sie den Anweisungen zur Isolation. Vermeiden Sie alle Kontakte zu anderen Personen bis das Testergebnis vorliegt.
Falls Sie eines der folgenden akuten Symptome verspüren, raten wir Ihnen, aufgrund eines Corona-Verdachts und eines potenziellen Notfalls umgehend medizinisches Fachpersonal zu konsultieren:
Der Verlauf von Covid-19 ist sehr unterschiedlich. Manche Patienten bemerken eine Erkrankung gar nicht und sind lediglich Überträger des Coronavirus. In selteneren Fällen erleiden Patienten einen schweren Verlauf. Dabei sind ältere Patienten und Patientinnen stärker gefährdet als jüngere. Tückisch sind Coronavirus-Infektion deshalb, weil es keinen typischen Krankheitsverlauf gibt. Absolute Gewissheit kann hier ein Corona-Test bieten. Und damit es erst gar nicht so weit kommt, beugen Sie einer Erkrankung mit den bekannten Sicherheits- und Hygienemassnahmen am besten vor.