Ernährung
Wie viel trinken?
Mehr erfahren
Unsere Gefässe weiten sich bei Wärme und das Blut wird dicker. Die Haut reguliert diesen Prozess, indem wir schwitzen. An heissen Tagen verlieren wir durch Schwitzen etwa drei Liter Wasser. Also: Viel trinken, am besten Wasser, Infused Water, Tee, Schorle oder Frucht- und Gemüsesäfte. Säfte und Vitaminwasser können Mineralstoffverluste durch das Schwitzen ausgleichen.
Das amerikanische Trendgetränk wird mit Apfelessig angerührt und ist sehr gesund. Es soll gegen Entzündungen helfen, den Stoffwechsel ankurbeln und das Immunsystem stärken. Für Kinder empfiehlt es sich, den Apfelessig durch Apfelsaft zu ersetzen.
Was Sie dazu brauchen? Wasser, Kräuter, ein paar Früchte oder Gemüse (achten Sie auf Bioqualität) nach Wunsch.
Das veredelte Wasser ist eine vitaminreiche und gesunde Abwechslung zum reinen Wasser.
Verzichten Sie auf eiskalte Getränke, diese heizen den Körper zusätzlich auf. Meiden Sie ebenfalls Alkohol und zu viel Koffein, da sie dem Körper viel Flüssigkeit entziehen.
Am besten greifen wir bei Hitze zu wasserreichen Lebensmitteln, die uns mit wichtigen Mineralien und Vitaminen versorgen. Hierzu zählen Gurken und Tomaten, auch Spargel, Spinat und Radieschen sind hervorragende Wasserlieferanten.
Heisses Essen wird von unserem Körper auf Körpertemperatur heruntergekühlt, wodurch noch mehr Wärme entsteht. Es empfiehlt sich deshalb, «kühlende» Lebensmittel wie Südfrüchte (Wassermelonen, Mango, Ananas, Zitrusfrüchte) und Kräuter (Minze) vorzuziehen.
Leichte Gerichte oder kleinere Mahlzeiten, über den Tag verteilt, essen. Gut geeignet sind Suppen oder Salate in allen Varianten:
1. Knoblauchzehe(n) pressen, Zwiebel würfeln. Zucchini und Gurke schälen und halbieren. Mit einem kleinen Löffel entkernen und ebenfalls würfeln. Peperoni waschen und in kleine Stücke schneiden. Ein paar Stückchen als Einlage beiseitelegen. Toastbrot grob zerreissen.
2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern.
3. Die Tomaten, den Balsamico-Essig und das Olivenöl mit einem Löffel unterrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Wer es gerne scharf mag, kann noch etwas Tabasco hinzufügen.
Unser Tipp: Gazpacho für mindestens 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Knoblauch ist ein Superfood. Auf Vollkornbrot und zu einem Salat definitiv ein tolles Sommermenü.
Was gibt es Besseres als selbst gemachte Glace? Wer Bananen und einen gesunden Lebensstil mag, für den ist Nice Cream die perfekte Glace.
Herrlich für den Sommer und sehr erfrischend.
Regelmässig Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit erhalten? Dann registrieren Sie sich gleich hier für unseren kostenlosen Blog-Newsletter.