Aktivitäten
Kräuter und Gemüse selber ziehen: Urban Gardening
Mehr erfahren
Oft landen sie nach Gebrauch im Müll: Konservendosen. Dabei sind sie vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für die Umsetzung von tollen Upcycling-Projekten. Mit wenig Material lassen sich rasch clevere Dosenideen umsetzen:
Für die Dosenwurf-/Setzspiele brauchen Sie nur mehrere bemalte oder beklebte Dosen gleicher Grösse. Und schon können Sie mit nur wenig Material 3 Spiele spielen.
Ein Klassiker an jedem Geburtstag, an der Gartenparty oder beim Sommerfes, ist auf jeden Fall das Dosenwerfen. Dieses Spiel aus recycelten Dosen ist immer ein Vergnügen und kann drinnen und draussen gespielt werden. Dazu brauchen Sie lediglich Zielgenauigkeit und ein wenig Ballgefühl.
Vorbereitung:
Und so geht das Spiel:
Die selbst gestalteten Dosen werden gestapelt, die Teilnehmer werfen von einer vorher festgelegten Entfernung auf die Dosen. Gewonnen hat der Mitspieler mit den meisten umgeworfenen Dosen.
Keine „Wurfbälle“ vorhanden? Dann können Sie einfach Jonglierbälle aus Luftballons basteln: Reis in ein Plastiksäcklein füllen, mit Klebeband oder einem Knoten verschliessen, «Ventil» vom Ballon abschneiden und über das Säcklein stülpen, einen zweiten Ballon ebenfalls drüberstülpen - fertig!
Beim «Dosenpunktefangen» müssen die Mitspieler ihre Treffsicherheit beweisen und Bälle oder Korkzapfen in die Dosen werfen. Die Punktzahl variiert je nachdem in welchen Konserven die Bälle landen.
|
Ein Spielfeld auf den Boden setzen (z.B. mit Besteck oder Ästen). Zwei Spieler erhalten je fünf Dosen und spielen abwechselnd je eine Dose. Wer zuerst drei Dosen in eine Reihe gebracht hat, gewinnt diese Tic Tac Toe Runde.
|
Egal ob Sie Ihren Balkon aufpeppen oder ihre Küche begrünen möchten, Gärtnern ist immer eine willkommene und sinnvolle Beschäftigung. Sie möchten sich oder jemandem mit einem Kressetöpfchen oder Kräutertöpfchen eine Freude machen? Dann nichts wie los - Ihre Blechdosen aufhübschen und lospflanzen.
Legen Sie Ihre Eulen mit wenig Steinchen, dann einen Teil mit Watte dünn aus, und halten Sie diese Watte feucht. Kresse-Samen auf die feuchte Watte streuen und abwarten.
Nach nur 2-3 Tagen kann die erste Kresse schon geerntet werden und schmeckt wunderbar mit Salat, Rührei, in Saucen und auf Znüni-Brötchen.
Ist der Schreibtisch unordentlich? Kein Problem! Einfach eine süsse Dosen-Eule als Stiftehalter benutzen und sich über die Ordnung freuen.
Dieser Basteltipp zum Bau eines hübschen Insektenhotels steht ganz im Zeichen von Upcycling und wird hoffentlich schon bald zum Nistplatz für nützliche und wichtige Insekten.
Die Stängel sollen nicht über den Dosenrand ragen, damit sie vor Nässe geschützt sind. Die Bambus- und Schilfstängel müssen gegen vorne komplett offen sein. Verschlossene Abschnitte und Knoten der Bambushölzer nur als Abschluss in der Dose verwenden. Falls die Hölzer vorne splittern, die offenen Enden jeweils mit Schleifpapier bearbeiten, um Verletzungen zu vermeiden. Halme und Papierröhrchen fest einsetzen. So fallen sie nicht heraus.
Für das Aufghängen von Insekten-Nisthilfen ist ein sonniger, warmer, wind-und regengeschützter Platz ideal.
Regelmässig Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit erhalten? Dann registrieren Sie sich gleich hier für unseren kostenlosen Blog-Newsletter.