zurück zur Übersicht

Günstige Ferientipps im Tessin

Corinne Dubacher
Corinne Dubacher
Ferien im Tessin müssen nicht teuer sein. Der Süden der Schweiz bietet viele tolle Erlebnisse, die Spass machen und erst noch das Ferienbudget schonen.

Bald sind Sommerferien. Viele haben letztes Jahr wegen Corona die Reise ans Meer verschoben und ihre Ferien in der Schweiz verbracht. Und auch dieses Jahr stellt sich die Frage, ob man ins Ausland reisen soll oder nicht. Auslandreisen sind zwar wieder möglich, aber je nach Destination kompliziert. Das Ferienland Schweiz wiederum gilt als teuer. Für viele Angebote mag das stimmen, doch lange nicht für alle. Wir haben ein paar budgetschonende Erlebnisse im Tessin herausgepickt.

Ein bisschen Rio in Lugano

Lugano erinnert mit der langen Seepromenade und dem Monte San Salvatore ein bisschen an Rio de Janeiro im Kleinformat. Hier kann man wunderbar flanieren, ein feines Gelati (zum Beispiel von -9 Gelato Italiano, Via al Forte 4, Lugano) im Park Ciani geniessen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Strandfeeling kommt im Lido di Lugano auf. Der Eintritt kostet zwar, dafür spürt man endlich wieder Sand unter den Füssen. Gratis ist jedoch die spektakuläre Aussicht vom Park San Michele in Castagnola, hoch über Lugano. Von Cassarate läuft man entweder zu Fuss hinauf (ca. 20 Minuten) oder fährt mit der Standseilbahn Monte Bré eine Station bis Suvigliana. Von dort ist es nur noch ein kurzer Spaziergang bis zum Park, wo man ein Picknick machen und den mitgebrachten Apéro bei Sonnenuntergang trinkt.

Wandern ins schönste Dorf der Schweiz

Morcote ist wahrhaft ausgezeichnet, wurde es doch 2016 zum schönsten Dorf der Schweiz gekürt. Von Lugano Paradiso führt eine sechsstündige Wanderung auf den Monte San Salvatore und von dort über Carona nach Morcote. Da der erste Teil der Strecke doch recht steil ist (es geht zwei Stunden bergauf) und weil es unterwegs viel zu entdecken gibt, empfehlen wir eine Abkürzung: Von Lugano mit dem Postauto ins hübsche Künstlerdörfchen Carona, das zum Verweilen einlädt. Übrigens, mit dem Ticino Ticket fährt man gratis Postauto und profitiert auch sonst von vielen Vergünstigungen auf Eintritte, Schiff und Bergbahnen. Von Carona erreichen Sie Morcote zu Fuss in rund zweieinhalb Stunden. Einmal angekommen, lohnt sich ein Abstecher in den zauberhaften Parco Scherrer. Der hübsch angelegte Park regt zum Träumen an. Da möchte man am liebsten sein Zelt aufschlagen und bleiben (was leider nicht erlaubt ist). Der Eintritt ist momentan kostenlos, das kann sich jedoch im Sommer wieder ändern.

Schaukeln mit Aussicht

Warum nicht mal schaukelnd die Schönheit der Natur entdecken? Das dachten sich auch Elisa Cappelletti und Fabio Balassi, zwei junge Tessiner. Während des ersten Lockdowns hatten sie die Idee zu «Swing the World»  – und diese gleich umgesetzt: An besonders malerischen Standorten haben sie Schaukeln installiert. Eine davon hängt im Botanischen Garten San Grato in Carona – das lässt sich also super mit oben beschriebener Wanderung verbinden. Mehr Infos zum Projekt und die weiteren Schaukelstandorte finden Sie hier.

 

Der Park ist nicht nur wegen der Schaukel ein Besuch wert, sondern ein wahres Paradies für kleine und grosse Entdeckende. Acht Themenwege, darunter ein Märchenweg, ein Sinnesweg und ein Relaxweg, führen durch den riesigen Garten. Der Eintritt ist kostenlos.

Schatzsuche in Ascona und Locarno

In der Region Locarno sind gleich mehrere Schätze versteckt. Familien mit Kindern können in Locarno, in Ascona, auf der Insel Brissago, in Cardada oder in Tenero auf Schatzsuche gehen. Jede Schatzsuche hat ihre eigene Karte. Diese gibt es gratis im Tourismusbüro Ascona-Locarno, bei der Ankunft in Brissago oder an der Kasse der Seilbahn Orselina-Cardada.

Kostenlose Architektur-Exkursionen in Lugano

Architektur-Freunde lernen diesen Sommer und Herbst die wichtigsten Bauten des 20. und 21. Jahrhunderts am Luganersee kennen. Diese kostenlose Führung beschreibt die Werke von Chiattone zu Vacchini, von Tami zu Botta bis zum Campus der «USI».

 

Die Tour läuft vom 7. Mai bis 25. Juni 2021 und vom 3. September bis 29. Oktober 2021 (Reservierung erforderlich: info@i2a.ch).

Corona-Update

Da sich die Lage wegen Covid-Restriktionen schnell ändern kann bitten wir Sie, sich vorgängig über angepasste Öffnungszeiten oder geschlossene Angebote online zu Informieren. Geniessen Sie die Ausflüge in der Natur und bleiben Sie gesund.

Sag uns deine Meinung.

Hat dir der Artikel gefallen?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Blog-Regeln'

Ähnliche Artikel

Kontakt