Gesundheit
Ab in die SPAdewanne
Mehr erfahren
Homeoffice ist ein Thema, das uns aktuell alle beschäftigt – diese neue Arbeitsform kann jedoch nicht überall und in allen Berufsgruppen umgesetzt werden. Bei vielen, die nicht von Zuhause aus arbeiten können, stellt sich dabei die Frage: Wie kann ich trotzdem eine ausreichende Erholung als Ausgleich zur Arbeit garantieren?
Seit rund einem Jahr beschäftigt uns das Thema Covid-19 und die damit verbundenen Einschränkungen bei der täglichen Arbeit. Viele Unternehmen haben sich mittlerweile an die besondere Lage angepasst. Deren Mitarbeitende haben sich an ihren Arbeitsplätzen zuhause eingerichtet und es existieren bereits zahlreiche Erfahrungsberichte aus dem Homeoffice.
Besonders Mitarbeitende «an der Front» wie zum Beispiel in den Bereichen Pflege, Bau oder Verkauf sind täglich mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko und Stress konfrontiert. Inzwischen stehen diverse Hilfsmittel im Umgang mit Covid-19 zur Verfügung (siehe Kasten «Informationen und Unterstützung»). Mit der Festlegung von organisatorischen Massnahmen ist es jedoch nicht getan. Unsere Alltagshelden stehen in Zeiten von Covid-19 vor Herausforderungen, denen sich die «Daheimgebliebenen» nicht stellen müssen: Welche Verpflegungsmöglichkeiten habe ich auf der Montage? Wie kann ich im Baucontainer den Abstand einhalten?
Aber auch Themen wie die ausreichende Erholung nach einem körperlich anstrengenden Tag stehen hier vermehrt im Fokus.
Zeiten der Unsicherheit fordern uns besonders mental und emotional. Um unsere Akkus wieder aufzuladen, braucht es einen achtsamen Umgang mit unseren eigenen Ressourcen.
Sei es der eingespielte Gang ins Fitnesscenter, Vereinsaktivitäten oder auch der erholsame Austausch mit Freunden nach Feierabend. Viele unserer bewährten Erholungsmethoden sind aktuell nicht möglich.
Was ein Mensch als erholsam erlebt, hängt stark von der Art seiner Arbeit und von seinem individuellen Typen ab. Wichtig ist, dass man weiss, wie man sich am besten erholt und sich überlegt, wie man eine Aktivität der aktuellen Lage anpassen kann. Sei es ein Spaziergang mit Stirnlampe am Abend oder die virtuelle Teilnahme am wöchentlichen Pilateskurs. Oder wie wäre es mit einem kurzen oder auch längeren Telefon mit jemandem, mit dem man schon länger keinen Kontakt mehr hatte: Einfach die Kontakte im Smartphone öffnen und mit dem ersten Kontakt, der dieses Kriterium erfüllt, starten.
Das Ergebnis wird Sie positiv überraschen!
Wenn der Feierabend ein Kontrasterlebnis zum Arbeitsalltag bietet, ist das besonders gut für die Erholung. Wer den Tag hindurch mit vielen Menschen Kontakt hat, erholt sich bei einer Ruhesequenz oder einer Einzelaktivität besser. Nehmen Sie sich fünf Minuten für die folgenden Überlegungen zu Ihrer Feierabendgestaltung – es lohnt sich!
In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund und viel Spass beim Ausprobieren!
Leistungsfähige und gesunde Mitarbeitende sind der wichtigste Erfolgsfaktor für ein erfolgreiches Unternehmen. Wir begleiten Firmen bei der Umsetzung von einzelnen Massnahmen bis zur ganzheitlichen, strategischen Verankerung von betrieblichem Gesundheitsmanagement im Unternehmen. Wenn Sie gerne wissen möchten, wie das in Ihrem Betrieb umsetzbar ist, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.