Gesundheit
Winterspass: Unterwegs mit Tieren
Mehr erfahren
Ob gemütlich durch verschneite Wälder gleiten oder rasant und kurvenreich ins Tal düsen – in der Schweiz findest du Schlittelpisten für jeden Geschmack:
Mit einer zirka zweistündigen, eindrucksvollen Wanderung ab First läuft man via Bachalpsee zum Faulhorn wo die längste Schlittelbahn Europas startet.
Schon der Aufstieg wird mit einer imposanten Aussicht auf die Nordwand des Wetterhorns und auf das majestätische Schreckhorn, nördlichster Viertausender der Alpenkette belohnt:
Weitere Auskünfte
Talstation Bergbahn Grindelwald-First, Telefon 033 828 77 11.
Mit der Gondelbahn erreichst du das Chaletdorf Gstaad und die Bergstation Eggli (1557 m ü. M). Der Eggli-Run ist ein gemütlicher, familienfreundlicher Schlittelweg durch die Gstaader Bergwelt. Schlitten können vor Ort gemietet werden.
Der Schlittelweg Chälen mit seinen Airbordabfahrten ist etwas für Profis: Von der Bergstation geht es mit dem Schlitten zum Röthenport und von da in kurzer Fahrt zur Chälen-Sesselbahn, wo die 3.7 km lange, rasante Schlittelabfahrt startet. Airboards können bei der Bergstation Klewenalp gemietet werden.
Anreise: SBB bis Luzern, umsteigen und mit der Zentralbahn bis Stans, umsteigen und mit Bus bis Beckenried.
Nicht immer endet der Schlittelspass unbeschwert. In der Schweiz verletzen sich jährlich rund 7000 Schlittlerinnen und Schlittler. Die meisten Unfälle passieren beim Zusammenstossen mit anderen Personen, mit Bäumen, Steinen oder sogar Fahrzeugen. Mit der richtigen Ausrüstung und vorausschauendem Fahren sind Sie auch beim Schlitteln sicher unterwegs.
Ziehen dich warm an:
myPoints ist das digitale Bonusprogramm von Visana. Wir unterstützen Sie dabei, bewusst mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. Ob mit Sport oder in kleinen Schritten – entscheidend ist, dass Sie sich regelmässig bewegen. Wenn Sie bei Visana zusatzversichert sind, werden Sie für Ihre Aktivitäten mit bis zu 120 Franken pro Jahr belohnt.
Thanks