Unsere Top-Empfehlungen für die Lebensphase 50+
Die 50 signalisiert für Viele den Beginn einer neuen Lebensphase. Die Kinder verlassen das Zuhause, die Planung der Pensionierung rückt näher, die Gesundheit wird wichtiger. Damit verändern sich auch die Anforderungen an Vorsorge und Versicherung im Alter. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
-
Ein Traum verwirklicht? Das Haus renoviert? Vermögen geerbt? Überprüfen Sie regelmässig die Leistungen Ihrer Reise-, Gebäude-, Hausrat-, Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung.
-
Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie sich für medizinische Notfälle ab und profitieren von Präventionsangeboten.
-
Wie stellen Sie sich Ihren Ruhestand vor? Setzen Sie sich frühzeitig mit dieser Frage auseinander und richten Sie Ihre Vorsorge darauf aus.
-
Überprüfen Sie Ihre Vorsorgesituation und schliessen Sie allfällige Lücken in der beruflichen und privaten Vorsorge (Säule 3a oder 3b).
Unsere Versicherungslösungen für 50+
Profitieren Sie von Versicherungslösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Gut betreut – jetzt und bis ins hohe Alter
Mit mehr Lebenserfahrung und vorausschauendem Blick aufs Alter ändern sich mitunter auch die Ansprüche an die Leistungen der Krankenkasse. Mit den passenden Zusatzversicherungen geniessen Sie zusätzlichen Schutz und mehr Komfort und Privatsphäre im Spital.
Gut zu wissen: Bei Visana können Sie Zusatzversicherungen bis zum vollendeten 70. Altersjahr abschliessen.

Die obligatorische Krankenversicherung bietet Ihnen eine solide medizinische Grundversorgung – zuverlässig und umfassend.
-
Arztbesuche und medizinische Behandlungen
-
Medikamente gemäss Leistungskatalog
-
Spitalaufenthalte in der allgemeinen Abteilung
-
Notfallversorgung in der Schweiz und im Ausland
-
Vorsorgeuntersuchungen

Ergänzen Sie Ihre Grundversicherung mit zusätzlichen ambulanten Leistungen – für mehr Flexibilität und persönliche Betreuung.
-
Sehhilfen bis CHF 250.–/Jahr und Hörgeräte (teilweise vergütet)
-
Check-ups bis CHF 600.– und präventive Massnahmen (Wellness-Schecks) bis CHF 350.– pro Jahr
-
Leistungen für Transport und Rettung
-
Erweiterte Leistungen für Psychotherapie

Geniessen Sie mehr Privatsphäre und individuelle Betreuung im Spital – mit freier Wahl von Ärztin oder Arzt und Abteilung.
-
Behandlung in halbprivater oder privater Abteilung
-
Freie Wahl des Spitals und der behandelnden Ärztinnen und Ärzte
-
Komfortzimmer (Ein- oder Zweibettzimmer)
-
Direkter Zugang zu Spezialistinnen und Spezialisten
-
Bessere Erholungsbedingungen
Finanziell gut abgesichert
Mit 50+ rückt der Ruhestand Jahr für Jahr näher. Damit wird auch die Vorsorge immer wichtiger. Prüfen Sie Ihre Vorsorgesituation, setzen Sie sich mit dem gewünschten Lebensstandard im Ruhestand auseinander und schliessen Sie allfällige Vorsorgelücken. Es ist ein gutes Gefühl, finanziell gut vorzusorgen und für das Alter oder unerwartete Situationen abgesichert zu sein.
Gut zu wissen: Sobald Sie pensioniert sind, brauchen Sie keine Taggeldversicherung mehr.

Schützt Sie vor finanziellen Engpässen bei längerer Krankheit oder Unfall.
-
Lohnersatz bei längerer Krankheit
-
Entlastung für Selbstständige
-
Finanzielle Sicherheit bis zur Genesung
-
Ergänzung zur staatlichen Erwerbsausfallversicherung

Bei Invalidität sind Sie finanziell abgesichert, im Todesfall haben Sie gut vorgesorgt.
-
Garantierte Kapitalauszahlung zum Vertragsende
-
Absicherung bei Tod oder Invalidität

Mit dem 3a-Vorsorgekonto sparen Sie Steuern und bauen gezielt Ihre finanzielle Zukunft auf – flexibel, sicher und attraktiv verzinst.
-
Planbare Altersvorsorge
-
Säule 3a bei einem unabhängigen, sicheren Partnerunternehmen: Liberty Vorsorge AG und Berner Kantonalbank BEKB
-
Steuern sparen und in eine sorgenfreie Zukunft investieren
Sicher wohnen und sorgenfrei den Alltag geniessen
Ab 50 Jahren kann sich auch die Wohnsituation ändern. Vielleicht haben Sie eine Immobilie geerbt, Ihr Haus renoviert oder vielleicht verschönern neue Möbel, Kunstgegenstände oder wertvolle Geräte die Wohnung.
Es lohnt sich, die Versicherungssumme Ihrer Hausrat-, Privathaftpflicht- und Gebäudeversicherung regelmässig zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen – gerade, wenn sich etwas verändert. So vermeiden Sie eine Unterversicherung.
Zusätzlich empfiehlt sich eine Rechtsschutzversicherung, die Sie bei Streitfällen unterstützt.

Schützt Ihr Hab und Gut bei Schäden durch Feuer, Wasser, Einbruch oder Naturgewalten.
-
Schutz bei Schäden an Möbeln, Geräten und Wertgegenständen
-
Kostenübernahme bei Einbruchdiebstahl
-
Glasbruch- und Wasserschaden-Deckung
-
Weltweite Deckung für Reisegepäck

Schützt Sie vor finanziellen Folgen, wenn Sie jemandem versehentlich Schaden zufügen.
-
Deckung von Personen- und Sachschäden
-
Schutz bei Schäden durch Enkel oder Haustiere
-
Abwehr unberechtigter Forderungen
-
Absicherung bei Mietsachschäden

Ob bei Erbstreitigkeiten, Nachbarschaftsfragen oder Vertragskonflikten: Unser Rechtsschutz steht Ihnen zur Seite.
-
Kostenübernahme bei rechtlichen Auseinandersetzungen
-
Beratung im Vertrags-, Arbeits- oder Mietrecht
-
Unterstützung bei Erbstreitigkeiten
-
Kostenlose telefonische Rechtsauskünfte

Ob bei Sturmschäden, Wasserschäden oder Vandalismus: Die Gebäudeversicherung schützt Ihr Eigentum zuverlässig.
-
Kostenübernahme bei Schäden am Gebäude durch Feuer, Wasser, Sturm und Hagel
-
Absicherung bei Naturgefahren und Elementarschäden
-
Optionale Deckung für Glasbruch, Mietausfall und Gebäudetechnik
-
Schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung
Mobil bleiben und unbeschwert die Welt bereisen
Ob mit dem Camper Europa erkunden, Reisen in ferne Länder oder das Traumauto kaufen – im Alter haben wir oft mehr Zeit, um lang ersehnte Träume zu verwirklichen.
Auch Träume wollen gut geschützt sein. Mit unserer Reiseversicherung bleiben Sie weltweit umfassend geschützt, falls unterwegs etwas passiert. Und unsere Autoversicherung bietet Ihnen zuverlässigen Schutz bei Pannen, Parkschäden oder Unfällen.

Damit Sie Ihre Reisen sorgenfrei geniessen können – mit umfassendem Schutz bei Krankheit, Unfall oder Pannen unterwegs.
-
Übernahme von Behandlungskosten im Ausland
-
Organisation und Kostenübernahme für Rücktransport
-
Reiseabbruch- und Annullierungskosten
-
Assistance-Leistungen weltweit

Zuverlässiger Schutz vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Pannen und anderen Schadenfällen.
-
Umfassender Schutz für Ihr Auto
-
Einfache Onlineabwicklung und Schadenmeldung
-
Attraktive Rabatte und faire Prämien
-
Grobfahrlässigkeit inbegriffen
-
Freie Wahl der Werkstatt
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Mit der Zusatzversicherung Spital geniessen Sie mehr Wahlfreiheit, Komfort und Privatsphäre.
-
Wir übernehmen bis zu CHF 600.– pro Jahr für Check-ups.
-
Sichern Sie sich ab in den Bereichen Gesundheit, Wohnung, Auto, Reisen und Vorsorge.
-
Verwalten Sie Verträge, Rechnungen und Leistungen einfach und schnell mit der praktischen Visana-App.
-
Erhalten Sie bis zu CHF 350.– pro Jahr ans Fitnessabo und an Kurse sowie bis zu CHF 120.– mit dem Bonusprogramm myPoints.
-
Mit den passenden Vorsorgelösungen können Sie unbeschwert in den Ruhestand schreiten.

Wir nehmen uns Zeit und zeigen Ihnen die Vorteile der verschiedenen Versicherungen ganz unverbindlich auf.
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
Nützliche Services für Sie
Clever versichert, rundum gut betreut. Diese Services unterstützen Sie:
Mit der Gesundheits-App Well können Sie Symptome überprüfen, mit einer Ärztin oder einem Arzt chatten oder Termine vereinbaren.
Diese Seiten könnten Sie auch noch interessieren



Questions fréquentes sur les assurances pour les personnes âgées
Ja, Sie können auch ab 50 die Krankenkasse wechseln. In der Schweiz gilt Folgendes:
Obligatorische Grundversicherung
Die Grundversicherung können Sie jedes Jahr wechseln, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand. Sie müssen lediglich die Kündigungsfristen einhalten. Diese ist in der Regel bis 30. November für einen Wechsel per 1. Januar des Folgejahres. Die neue Krankenkasse ist verpflichtet, Sie aufzunehmen und darf Sie nicht ablehnen.
Zusatzversicherungen
Hier ist der Wechsel anspruchsvoller: Die Krankenkasse darf eine Gesundheitsprüfung verlangen und kann den Antrag im Alter oder bei bestehenden Erkrankungen ablehnen. Ein Wechsel ist also möglich, aber nicht garantiert.
In der obligatorischen Grundversicherung ist ein Wechsel grundsätzlich unproblematisch, da die Leistungen gesetzlich vorgeschrieben und bei allen Krankenkassen gleich sind.
Bei den Zusatzversicherungen dürfen die Krankenkassen eine Gesundheitsprüfung verlangen und Anträge ablehnen oder Vorbehalte eintragen. Im höheren Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung. Zudem kann es passieren, dass Sie eine alte Police mit guten Konditionen verlieren, wenn Sie kündigen, und diese später nicht mehr zu vergleichbaren Bedingungen abschliessen können.
Ein Wechsel in der Grundversicherung lohnt sich meist, wenn man Prämien sparen möchte, während man bei der Zusatzversicherung sorgfältig prüfen sollte, ob ein Wechsel tatsächlich sinnvoll ist.
Die Frage, welche Zusatzversicherungen ab 50+ sinnvoll sind, hängt natürlich immer etwas von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Grundsätzlich gilt aber: Mit zunehmendem Alter steigen die Gesundheitskosten oft deutlich und die obligatorische Grundversicherung deckt nicht alles ab. Viele schätzen daher den zusätzlichen Schutz und Komfort einer Zusatzversicherung.
Spitalversicherungen (Flex/halbprivat/privat/allgemein ganze Schweiz)
- Sie entscheiden selbst, in welchem Spital in der Schweiz Sie sich behandeln lassen.
- Mit halbprivat und privat geniessen Sie ein Zweibett- oder Einbettzimmer und freie Arztwahl im Spital.
- Mit Spital Flex entscheiden Sie flexibel vor jedem Spitaleintritt, ob Sie auf der allgemeinen Abteilung, halbprivat oder privat liegen wollen.
- Die Spitalversicherung ist sinnvoll, wenn Sie im Krankheitsfall mehr Komfort und Mitbestimmung möchten.
Ambulante Zusatzversicherung
- Deckt Kosten, die die Grundversicherung nicht oder nur teilweise übernimmt: Brillen, Kontaktlinsen, nicht-kassenpflichtige Medikamente, Alternativmedizin, Psychotherapie, Gesundheitsförderung, beispielsweise in Form eines Betrags zum Fitnessabo.
- Gerade im Alter interessant, wenn die Sehkraft nachlässt oder man Wert auf Komplementärmedizin legt.
Reiseversicherung
- Mit der Reiseversicherung Vacanza sind Sie weltweit sorgenfrei unterwegs. Sie bietet optimalen Schutz auf Reisen bei Krankheit, Unfall oder Pannen.
- Die Reiseversicherung übernimmt die Behandlungskosten im Ausland und organisiert einen Rücktransport.
- Wenn Sie die Reise nicht antreten können, übernimmt sie die Annullierungskosten.
Vorsorgelösungen/3a-Konto
- Neben den passenden Versicherungen steht ab 50 auch die Vorsorgeplanung im Fokus. Eine 3a-Lösung kann helfen, ein finanziell sorgloses Leben nach der Pensionierung zu ermöglichen. Bis zur Pensionierung verbleiben noch etwa 15 Jahre, um jährlich den maximalen Sparbetrag in die dritte Säule einzuzahlen.
Grundversicherung bleibt unverändert
Die Grundversicherung ist in der Schweiz für alle obligatorisch, egal ob erwerbstätig oder pensioniert. Der Versicherungsschutz bleibt bestehen – Sie müssen sich also nicht neu anmelden oder wechseln, nur weil Sie in Pension gehen. Einige Kantone gewähren aber Prämienverbilligungen für Menschen mit geringerem Einkommen. Das kann im Ruhestand relevant sein. Hier finden Sie mehr Infos zur Prämienverbilligung.
Prämienhöhe im Ruhestand
Mit dem Alter steigen oft die Prämien, besonders weil sie in vielen Modellen nach Altersgruppen gestaffelt sind. Im Ruhestand lohnt es sich daher oft, die Prämien zu vergleichen und allenfalls die Grundversicherung zu wechseln. Günstigere Modelle wie Hausarzt- oder ein telemedizinisches Modell können dabei helfen, Kosten zu senken.
Zusatzversicherung bleibt bestehen, aber aufgepasst
Ihre bestehenden Zusatzversicherungen laufen einfach weiter. Sie müssen nichts tun. Sie zahlen aber auch hier weiter Prämien – und diese steigen in vielen Policen im Alter. Kündigen oder wechseln sollte gut überlegt sein, da Neuaufnahmen im Alter schwerer sind. Zum Beispiel wegen einer verlangten Gesundheitsprüfung, einer möglichen Ablehnung oder wegen Vorbehalten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren


