Resilienz fördern für Führungspersonen

Jetzt anmelden

Stärken Sie Ihre Widerstandskraft und lernen Sie im Seminar «Resilienz fördern» die Resilienztheorie, das Resilienzmodell sowie die Ebenen der Resilienzförderung kennen und anwenden.

Stärken Sie die Widerstandskraft Ihres Teams

Beschreibung

  • resilienz-staerken
    Das Wichtigste in Kürze

    Resilienz ist die innere Widerstandskraft des Menschen sowie die Fähigkeit, Herausforderungen des Lebens gut zu bewältigen und an ihnen wachsen zu können. Resiliente Menschen haben eine starke Verbindung zu sich selbst und finden ihr inneres Gleichgewicht auch in schwierigen Situationen mit wenig Kräfteaufwand wieder.

    Resiliente und widerstandsfähige Mitarbeitende und Führungspersonen bewältigen Belastungen und Herausforderungen auch am Arbeitsplatz besser und gesünder. Resilienz lässt sich erlernen, fördern und entwickeln. Für Führungspersonen ist es deshalb nützlich, die individuelle Resilienz, die Resilienz der Mitarbeitenden sowie die Teamresilienz zu stärken.

Inhalte

Resilienzkonzept; Resilienz- und Schutzfaktorenkonzept / Salutogenese

 

4 Ebenen der betrieblichen Resilienzentwicklung;
persönlich / Führungsrolle / Teamresilienz / Organisation

 

  • Persönliche Resilienz fördern
  • Resilienzentwicklung in der Führungsrolle / Teamführung
  • Teamresilienz fördern
  • Resilienzentwicklung auf Ebene Organisation

Übersicht

Zielgruppe

Führungspersonen, HR-Fachpersonen, Projektleitende

Ausbildungsziele 

Die Teilnehmenden können:

  • die Schutz- und Resilienzfaktoren benennen
  • den Wirkmechanismus des Resilienzmodells benennen und in ihren Führungsalltag transferieren, um damit die Resilienz ihrer Mitarbeitenden zu fördern
  • Strategien zur Förderung der Widerstandskraft im Team anwenden, reflektieren und optimieren

Seminardauer

1 Tag (09:00-17:00)

Nächstes Datum

29.08.2023

Preis

CHF 390.-

SGAS

Gemäss Fortbildungsreglement der SGAS zählt die Teilnahme an diesem Kurs 2 Fortbildungseinheiten (FBE)

Über den Referenten

Patrik Bolliger
Spezialist Betriebliches Gesundheitsmanagement

Patrik Bolliger begleitet Visana-Unternehmenskunden seit 2017 als BGM Spezialist im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit grosser Passion für dieses Thema setzt er seine fundierte Ausbildung in der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie seine langjährige Erfahrung als Führungsperson und erfolgreicher Account-Manager gewinnbringend für unsere Kunden ein.

Als Vater von zwei Kindern bleibt er auch privat in Bewegung. Seine Entspannung findet er dabei bei ausgedehnten Spaziergängen, Kochen und im Taiji.

Kontakt