zurück zur Übersicht

Reisen ins Ausland - Reisen in Krisengebiete!?

Schweizerinnen und Schweizer sind seit Jahrzehnten für ihre Reiselust bekannt. Selbst in den entlegensten Winkeln der Erde trifft man auf abenteuerlustige Reisende aus der Schweiz. Nach dem pandemie-bedingten Rückgang besteht bei Vielen der Wunsch, aufzuholen und aufzubrechen.

Die geopolitische Lage in der Welt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Insbesondere im Kontext der Unfallversicherung stellen sich Fragen auch für Sie als Arbeitgebende. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mitarbeitenden auf folgende Punkte aufmerksam zu machen:
 

  • Vor einer Reise sind frühzeitig die Reisewarnungen des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zu konsultieren.
  • Wird eine Reise trotz einer Reisewarnung für ein bestimmtes Land angetreten, setzen sich die betroffenen Mitarbeitenden wissentlich einer Gefahr aus.
  • Dies wird insbesondere im Falle eines Unfalls relevant, weil die Unfallversicherung prüfen muss, ob die Leistungen unter Umständen zu kürzen oder zu verweigern sind. Dies kann wegen der im Ausland hohen Kosten enorme finanzielle Konsequenzen für die betroffenen Personen haben (bspw. Rücktransport).
     

Im Zweifelsfall können Sie oder Ihre Mitarbeitenden sich vor Antritt der Reise an Ihre Unfallversicherung wenden.

Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Mitarbeitenden darauf aufmerksam machen, die EDA eigene Reise-App «Travel Admin» zu verwenden. Vorteil: Erfassen Ihre Mitarbeitenden damit eine Reise, erhalten sie vom EDA gezielt Direktinformationen über Veränderungen in der Sicherheitslage oder Naturkatastrophen und wichtige Informationen zur Selbsthilfe.

Kontakt