Prinzipien der Unternehmens­führung
Die Führungs- und Kontrollinstrumente, mit denen wir die Anforderungen erfüllen
Audit and Risk Committee (ARC)
Das ARC bereitet alle relevanten finanziellen Themen sowie Teilbereiche des integralen Risikomanagements vor, die vom Verwaltungsratsgremium an einer seiner Sitzungen behandelt werden. Zudem überwacht es fortlaufend risikobehaftete Entwicklungen im schweizerischen Gesundheitsmarkt und gesundheitspolitischen Umfeld, die einen wesentlichen Einfluss auf Visana haben könnten.
Nomination and Compensation (NCC)
Das NCC bereitet alle relevanten Traktanden in den Bereichen Nominationen und Entschädigung der Mitglieder der strategischen und operativen Führungsebene der Visana-Gruppe vor. Hierbei werden politische Rahmenbedingungen, namentlich die Bestimmungen Art. 95 Abs. 3. BV und die Empfehlungen des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance von economiesuisse berücksichtigt. Der Ausschuss bearbeitet im weiteren strategisch wichtige Personalmanagement-Themen und übernimmt die periodische Überprüfung der Personalpolitik-Dokumente.
Interne Revision
Die interne Revision unterstützt den Verwaltungsrat durch unabhängige Kontrollen. Diese umfassen Prüfungen im Rahmen der vom Verwaltungsrat genehmigten Prüfpläne. Die interne Revision verfügt über ein allgemeines Vorschlags- und Antragsrecht. Die Prüfungsergebnisse der internen Revisionsaufträge werden unter anderem an das ARC weitergeleitet, welches die Umsetzung der vereinbarten Verbesserungsmassnahmen verfolgt oder weitergehende Massnahmen anordnet.
Externe Revision
Als unabhängige externe Revisionsstelle prüft Ernst & Young AG die Jahresrechnungen der Visana-Gruppe und ihrer Gruppengesellschaften. Das Revisionshonorar belief sich im Jahr 2018 auf rund 440'000 Franken.
Entschädigungen
Die Honorare und die Gehälter der Mitglieder des Stiftungs- und Verwaltungsrates sowie der Direktion werden vom Verwaltungsrat festgelegt. Die im Jahr 2018 ausbezahlten Entschädigungen an Stiftungs- und Verwaltungsräte (sechs und ab 1.9.2018 sieben Mitglieder) betrugen insgesamt 473'700 Franken. In diesem Betrag sind sämtliche Entschädigungen für die Mitarbeit in Ausschüssen enthalten. Boni wurden keine ausgerichtet. Die Arbeitgeberbeiträge in die Pensionskasse beliefen sich insgesamt auf 59'400 Franken. Die Entschädigungen des Stiftungs- und Verwaltungsratspräsidenten betrugen 142'300 Franken.
Die Entschädigung der operativen Leitung der Visana-Gruppe (sechs Mitglieder mit 5,7 Stellen) betrug insgesamt 1'974'500 Franken. Diese Summe umfasst sämtliche fixen und variablen Entschädigungen. Der variable Anteil ist gegen oben beschränkt und abhängig vom Geschäftsergebnis sowie von der jeweiligen Einzelleistung. Die Arbeitgeberbeiträge in die Pensionskasse beliefen sich insgesamt auf 341'500 Franken. Die höchste ausbezahlte Entschädigung betrug 491'900 Franken sowie Pensionskassenbeiträge von 75'100 Franken und ging an den ehemaligen Vorsitzenden der Direktion. Die gegenüber dem Vorjahr höhere Entschädigung der operativen Leitung ist auf die vorgezogene Auszahlung des variablen Anteiles für das Jahr 2018 für den ehemaligen Vorsitzenden der Direktion zurückzuführen.
Die Mitglieder der Direktion haben Tantiemen, Honorare usw. abzuliefern, die ihnen aus Mandaten zugehen, welche sie im Auftrag der Visana-Gruppe wahrnehmen.