Gesundheit
Ab ins Beet! – Urban Gardening für Anfänger
Mehr erfahren
«Urban Gardening», also das «Städtische Gärtnern» kann überall betrieben werden und macht grossen Spass. Zusätzlich sind bepflanzte Vorgärten oder Balkone Lebensraum für Vögel, Bienen und andere Insekten.
Damit das Gärtnern in Corona-Zeiten trotzdem zum Erfolg wird, haben wir einige Gemüsepflanzen aus Gemüseresten und Kräuter in Gläsern, Schüsseln und Recyclingmaterial (z.B. Eierkartons, Getränkekartons oder Klopapierrollen) auf der Fensterbank selbst gezogen.
Das funktioniert ganz einfach und ist auch für Kinder spannend und lehrreich:
Zwei auf einen Streich: Abwechslung in die Küche bringen und gleichzeitig etwas Gutes für die Natur tun. Denn auch Bienen mögen Kräuter, da deren Blüten für sie eine gute Nahrungsquelle sind. Es lohnt sich deshalb, einen Teil der Kräuter erst nach am Ende der Blütenzeit zu ernten.
Viele Kräuter, wie Thymian, Koriander, Rosmarin und Minze, wachsen aus einzelnen Stängeln der Pflanze nach:
Materialien: Kräuterstängel, Konfigläser, Wasser.
|
Wir kämpfen gegen Food Waste und versuchen uns im «Upcycling» von Gemüseresten. Viele Gemüsesorten wachsen nach, vorausgesetzt sie werden richtig gepflegt. Gemüse zu vermehren, ist sehr einfach. Wir haben einige davon ausprobiert:
Kartoffeln im Keller vergessen und Wurzeln dran? Perfekt, dann können Sie diese Knollen in einen Topf oder Eimer mit Erde eingraben und hoffentlich bald eigene Kartoffeln ernten.
Materialien: Bio Kartoffeln oder Süsskartoffeln, Wasser, Einmachgläser.
|
Karotten zu ziehen, ist kinderleicht:
Materialien: Bio-Karotten, Wasser, Einmachgläser.
|
Die Zwiebel lässt sich am einfachsten selbst ziehen:
Materialien: Bio-Zwiebeln, Wasser, Einmachgläser, Zahnstocher.
|
Der Superfood Ingwer blüht wunderschön, ist einfach zu reproduzieren und ist erst noch gesund.
So gehen Sie vor:
Materialien: Bio-Ingwer, Wasser, Blumentopf.
Peperoni, Sellerie, Fenchel, Lauch, Kohl, Frühlingszwiebeln, Salat, Avocado, Ananas etc. lassen sich ebenfalls leicht bewurzeln und einpflanzen. Einfach ausprobieren.
Regelmässig Tipps rund um die Themen Ernährung, Bewegung und Gesundheit erhalten? Dann registrieren Sie sich gleich hier für unseren kostenlosen Blog-Newsletter.
Viel Spass und gutes Gelingen!