Richtig lüften
Frische Luft ist die Grundlage eines gesunden Raumklimas.
So sollten Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem guten Verhältnis stehen. Ist die Raumluft zu trocken oder zu feucht, ist das nicht gesund. Trockene Luft sorgt dafür, dass unsere Schleimhäute und die Haut austrocknen.
- Ist das Raumklima zu trocken?
Dann hänge idealerweise frisch gewaschene Wäsche zum Trocknen ins Zimmer oder auf oder benutze einen Luftbefeuchter.
- Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch, dann kann das ebenfalls gesundheitsschädlich sein, da sich Schimmel bilden kann.
Tipp bei feuchtem Raumklima: Füll ein Schüsselchen mit Salz auf und stell es auf die feuchte Stelle –Salz saugt Feuchtigkeit auf.
- Ein gutes Raumklima hat eine Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent. Ab einer Feuchtigkeit von 70 Prozent kann sich Schimmel bilden. Deshalb grosse Möbel nicht zu nahe an die Wände zu stellen, damit sich dahinter kein Schimmel entwickelt.
Regelmässiges Lüften transportiert die Feuchtigkeit nach draussen. Dafür die Fenster und Türen dreimal pro Tag mindestens 5 bis 10 Minuten öffnen. Am besten mit Durchzug und die Fenster nicht kippen, sondern richtig öffnen. Wenn es draussen heiss und schwül ist, frühmorgens oder in der Nacht lüften.