Aktivitäten
Kneippen in der Schweiz
Mehr erfahren
Ein perfekter Sommertag: Die Sonne strahlt, die Wanderschuhe sind geschnallt, der Rucksack gepackt. Damit Wanderungen allen Beteiligten Spass machen, solltest du auf gut geplante, spannende Touren achten. Erlebnis- und Themenwege sind eine tolle Abwechslung zum «normalen» Wandern und bei über 1000 Wanderangeboten ist die Auswahl riesengross. Wir haben fünf abenteuerliche Familienwanderungen und Wanderungen für Erwachsene herausgesucht.
Kinder lieben Abenteuer. Damit das Wandern mit den Abenteurern klappt, gibt es Erlebnis- und Themenwege. Wandern durch einen «Zauberwald» oder durch das «verwunschene Zwergenreich» macht definitiv mehr Spass als stundenlang über einen Bergkamm zu laufen, oder?
Alphorn spielen oder Kühe melken? Auf dem kurzweiligen Lieselotteweg zwischen Männlichen und der Mittelstation kein Problem. Die Kinderbuchkuh Lieselotte und ihre Freunde erleben im Berner Oberland viele spannende Abenteuer.
Auf der Zwergenwanderung können Familien mit Zwerg Bartli märchenhafte Abenteuer im Zauberwald erleben. Ab Mitte Juni bis Oktober kommt der Zwerg aus seiner Hütte und zeigt Kindern und Erwachsenen seine magischen Lieblingsplätze. Spannung garantiert!
>> Mehr Informationen zum Zwergenweg
Hexen und Drachen, Sagen und Märli sind bei Kindern sowieso der absolute Hit. Der Hexenweg führt mit einem Abstecher zum Wasserfall rund um den Schwarzsee. Der Themenweg bringt Kindern und Erwachsenen die alten Sagen des Sensebezirks und des Schwarzsees näher. Vorsicht vor dem Drachen! Zum Abschluss lädt der See zum Baden und Verweilen ein.
Globi sucht einen Piratenschatz und benötigt die Hilfe der Kinder um den Schatz zu finden. Hinweise zum Versteck sind in elf Schatztruhen zwischen Ristis und der Brunnihütten verborgen. Mit dem richtigen Lösungswort gibt es am Ende eine Belohnung.
>> Mehr Informationen zu Globis Schatzsuche
Ob Glockenbühne, Flötenzaun, Klangpilze – auf dem Klangweg Toggenburg wird es nie langweilig. 27 verschiedene Klangstationen laden ein inmitten der Natur Musik zu spielen. Zusätzlich lernen die Besucher Spannendes über das jeweilige Instrument.
Übrigens ein Ausflug ins Toggenburg lohnt sich auch sonst, denn es gibt für Familien viel zu entdecken: z.B. den Themenweg für die Sinne (Sinnepark) in Ebnat-Kappel oder den Windrädliweg.
Noch nicht das Richtige gefunden? Dann lohnt sich das Stöbern auf der Webseite unseres Partners Schweiz Tourismus oder unter Kinderwanderwege. Bestimmt findest du etwas Passendes.
Barfuss über Wiesen und Wasser auf dem Barfusstrail in Celerina oder ein regenerierender Kneipp-Spaziergang: Barfusswandern und Kneippen durchblutet nicht nur die Füsse. Es wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus.
>> Blogbeitrag Visana «Kneippen in der Schweiz»
>> Seite Kneippanlagen Schweiz bei Schweiz Tourismus
Der erste geologische Wanderweg der Schweiz führt vom Hohen Kasten entlang der südlichen Kette des Alpsteins. Der Weg ist mit zwanzig lehrreichen Thementafeln rund um die faszinierende Vielfalt der geologischen Phänomene ausgestattet. Beeindruckend ist vor allem auch der berühmte Sax-Schwende-Bruch.
Über dem Vierwaldstättersee liegt der Panoramaweg «Weg der Schweiz». Entdecke ein Stück Schweizer Geschichte und besuche unter anderem das Rütli und die Tellsplatte mit der wuchtigen Tellskapelle.
In den Appenzeller Alpen befindet sich der höchstgelegene Whiskytrek der Welt.
Sechsundzwanzig Berggasthöfe haben ein eigenes, spezielles Fass mit Whisky parat. Jedes der Fässer ist ein Unikat und unterschiedet sich von den anderen Fässern zum einen durch die Holzart und zum anderen durch die frühere Anwendung.
Die exklusiven Whiskys können nur im jeweiligen Berggasthaus degustiert oder gekauft werden.
Der Weg führt vom Dorfplatz Murg, in die Murgbachschlucht in den Murger Wald. Unterwegs erfährt man Wissenswertes über die Edelkastanien. Die auf den Boden gefallenen Früchte sind essbar (gekocht) und dürfen eingesammelt werden.
Ein 1,8 km lange Lehrpfad im Pilzreservat von La Chanéaz bringt dem Besucher die Symbiose zwischen Wald und den Pilzen näher. Die Société fribourgeoise de Mycologie (SFM) organisiert auf Anmeldung Führungen.
Hat dich die Wanderlust gepackt? Wenn ja, wäre vielleicht eine Mehrtagestour etwas für dich. Unser Partner Schweiz Tourismus hat eine spannende Auswahl an langen Touren aufgeschaltet.